Eine der wichtigsten Ketten auf einem Schiff ist diejenige, die den Anker trägt. Sie hilft dem Schiff, bei Bedarf stillzustehen. Es ist jedoch auch sehr wichtig, die Kette zu warten. Wir werden auch herausfinden, warum es relevant ist, die Schiffsankerkette zu pflegen, wie ein üblicher Glied funktioniert und Methoden, sie auf See leichter und sicherer zu machen, während wir auf die beeinflussenden Faktoren durch ihre Umgebung eingehen.
Die Wartung einer Schiffsankerkette ist sehr wichtig. Das ständige Kontakt mit Wasser kann dazu führen, dass die Kette rostet und spröde wird. Selbst wenn die Kette reißt, hat man Glückweise niemanden verloren. Dies könnte katastrophal in schwereren Seewitterungen und stärkeren Winden sein. Dies muss von der Besatzung des Schiffs oft überprüft und gereinigt werden, andernfalls können alle Ankerketten rosten.
Sehr gute Pflege der Ankerkette für Ihr Schiff ist dies alles. Sie steht in ständigem Kontakt mit Seewasser und ist anfällig für Rost und obwohl weniger wichtig auch schwächer. Falls die Kette nicht ordnungsgemäß gepflegt wird, kann sie reißen und das Schiff ohne Widerstand im Wasser treiben lassen. In rauen Meeren kann dies eine echte Gefahr darstellen. Daher muss der Kapitän die Ankerkette kontinuierlich auf Reinheit, Schmierung oder Anzeichen von Schäden hin überprüfen.
Ankerkette - das sind die langen eisernen Glieder, die den Anker und das Schiff verbinden. Während der Anker auf den Boden fällt, wird er von der Kette senkrecht nach unten in die Tiefen des Ozeans gezogen. Sie hilft dem Anker, das Schiff zu halten. Sie dient außerdem dazu, die Schläge abzufedern, wenn das Schiff durch Wellen oder Strömung geschaukelt wird. Die Kette muss stabil und gut gewartet sein.
Der einzige Weg, um die Funktion von Schiffsankerketten vollständig zu würdigen, ist, zu verstehen, wie sie mechanisch funktionieren. Diese Kette verbindet Anker und Schiff und unterstützt beim Ankern. Wenn der Anker losgelassen wird, führt die Schwerkraft dazu, dass die Kette unter ihrem Gewicht auf den Meeresboden sinkt und verhindert, dass das Schiff treibt. Darüber hinaus bietet die Kette einen Dämpfungseffekt, der die dynamische Belastung von Anker und Schiff bei rauen Seezeiten reduziert. Deshalb ist es entscheidend, dass die Kette stark und in gutem Zustand bleibt, um effektiv zu sein.
Wo tritt eine Gewichtsreduzierung bei der Schiffsanker-Kette auf?
Das Schiff kann mehr Treibstoff verbrauchen, wenn es eine schwere Ankette zieht, die mit einem übermäßigen Volumen an wasserdichten Kabinen im Überschwemmungsfall belastet ist. In den letzten Jahren wurden leichte und hochfeste neue Materialien wie starke Kunststoffe, Kohlefaser und Titan verwendet, um das Gewicht der Ketten zu reduzieren. Diese Materialien haben zwar einen höheren Preis, aber sie können helfen, das Gewicht der Kette selbst zu verringern, ohne dabei an Stärke einzubüßen.
Um das Problem der schweren Ankette zu lösen, wurden verschiedene Konzepte entwickelt, die eine Lösung bieten könnten. Die Geschwindigkeit eines Schiffs und natürlich, wie schnell es Treibstoff verbraucht, kann auch stark durch das Gewicht an Bord beeinflusst werden: Traditionelle Stahlketten wiegen erheblich, wenn man bedenkt, wie lang eine Ankerkette ist. Um dies zu bekämpfen, wird Forschung zu leichteren, aber stärkeren Materialien wie Hochleistungspolymern, Kohlefaser und Titan betrieben. Obwohl diese Materialien teurer sind, haben sie den Vorteil, dass sie es ermöglichen, längere Abschnitte der Ankerkette leichter zu gestalten, ohne dabei ihre Stärke zu beeinträchtigen.
Die Ankette muss sorgfältig gesichert werden, besonders bei rauen Seebedingungen. Das Crew muss überprüfen, dass der Anker sicher verankert und ordentlich verstaut ist, um sicherzustellen, dass er weder zu locker noch zu straff ist. Wenn die Kette zu schlaff ist, wird der Anker freikommen und damit auch das Schiff. Eine zu straffe Kette kann reißen. Das Team muss außerdem nach Schäden suchen und diese sofort reparieren.
In unsicheren und gefährlichen Seesituationen ist der Zustand der Ankerkette Ihres Schiffs ein wesentlicher Aspekt, auf den zu achten ist. In solchen Momenten müssen Anker und Kette starke Wellen, windige Bedingungen sowie mächtige Ozeanströmungen aushalten. Von der Crew wird erwartet, dass der Anker richtig gesetzt wurde und weder zu locker hängt noch zu fest in seiner Kette sitzt. Eine lose Kette könnte unnötigen Druck auf einen fallenden Anker ausüben und dazu führen, dass das Schiff langsam aufs offene Meer abtreibt, während eine unbeaufsichtigte, zu straffe Kette möglicherweise nicht mit der Belastung von unten fertig wird und reißen könnte. Auch regelmäßige Inspektionen auf Verschleiß und Bruchstellen sind obligatorisch, um alle Probleme sofort beheben zu können.
Salzwasser, Salz und Sand können Chaos auf der Kette anrichten, indem sie rostig wird und dann schwach wird. Die Kette kann auch brechen, wenn sie gegen Felsen und Trümmer auf dem Meeresboden reibt. Dazu muss die Besatzung die Kette sauber halten und richtig ölen (Schmierung), Ketten sollten nicht über schmutzige Abschnitte von Straßen/Wegen/Spuren schleifen oder durch Blätter/Trümmer bei Geschwindigkeiten über ~20 km/h / 12 mph fahren. Beim Reinigen sollte auch nach Schäden an den Gliedern gesucht werden.
Umweltbedingungen verursachen einen Teil des Verschleißes an einer Schiffsankerkette. Dies kann auch durch Aussetzung gegenüber Seewasser oder Salz und Sand auf den Straßen auftreten, was die Rostbildung etwas schneller als normal verursacht und zu Schwächungen in diesen problematischen Gliedern führt. Außerdem können Felsen und Hindernisse vom Meeresboden die Kette beschädigen. Um diese Effekte zu mildern, hat die Besatzung immer passende Reinigungs- und Schmiermittel zur Hand; sie hält sich fern von trümmergefüllten Gebieten, soweit möglich, und prüft regelmäßig auf Verschleiß oder Schäden während der normalen Betriebsabläufe.
Zusammenfassend spielt eine Schiffsankerkette die gleiche Rolle wie ein grundlegendes Gerät für Schiffe. Wir müssen ihre Priorität aufrechterhalten, wissen, wie sie auf See funktioniert, nach neuen Materialien suchen, um sie zu erleichtern, ein Auge auf Sicherheit in rauen Bedingungen werfen und auch auf Umweltveränderungen achten. Wenn diese Maßnahmen sorgfältig beachtet werden, stellt es eine Reise und eine Fahrt dar, bei der nicht nur kein Stein ungewendet bleibt, sondern das Schiff auch in einige der stürmischsten Gewässer mit vollkommener Ruhe vordringen kann.
Von der Schiffsankerkette bis hin zur Bestellabwicklung können unsere qualifizierten Servicemitarbeiter Produkte nach Ihren Bedürfnissen anpassen und nach Abschluss des Produktionsprozesses verfügen wir über ein Team von Fachleuten, das Qualität des Produkts sowie Verpackung und Lieferung prüft, um Ihre Zufriedenheit sicherzustellen.
Die eigene Fabrik stellt sicher, dass jeder Schritt von den Rohstoffen bis zum fertigen Schiffsankerkettenprodukt kontrolliert wird. Eigenständige Fabriken ermöglichen es Unternehmen, den Produktionsprozess direkt zu verwalten und zu kontrollieren, was die Produktion kosteneffektiver macht.
Die von der Firma hergestellten Produkte sind hochwertig mit vollständigen Spezifikationen und Designs und sind in über 30 Ländern bekannt, einschließlich Schiffankerketten nach Iran, Pakistan, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Unsere Produkte haben die CE-Zertifizierung erhalten und umfassen G30, G43, G70 Schiffankerketten sowie G100 und erfüllen die Standards. Wir sind darauf bedacht, hochwertige Produkte zu liefern, die internationalen Standards entsprechen, um den wachsenden Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Unsere Produkte werden in Ingenieurprojekten und im Bauwesen in verschiedenen Ländern eingesetzt und behalten ihre Stärke und Qualität auch nach vielen Jahren Nutzung bei.